Wie bereits im Februar angekündigt, verpassen die Entwickler von SCS Software der Region um Belgien, Luxemburg und die Niederlande einen komplett neuen Anstrich. Nötig wird das insbesondere dadurch, dass all diese Spielgegenden zur Veröffentlichung des Spiels selber entstanden sind, was nun mittlerweile rund 13 Jahre her ist. Das Qualitätslevel und der Aufwand, den die tschechischen Entwickler in ihre Karten stecken, ist mittlerweile aber deutlich höher. Daher wird es nun nach und nach Zeit, die alten Teile der Karte zu aktualisieren, wie schon bei Deutschland, Österreich und der Schweiz passiert.
Im Fall der Benelux-Staaten widmen wir uns dabei heute dem Hafen von Rotterdam, dessen rundum neue Gestaltung Dich mitten in eines der bedeutendsten Logistikzentren Europas versetzen lässt. Als größter Tiefwasserhafen Europas erstreckt sich Rotterdam über rund 40 Kilometer Länge und rund 12.000 Hektar Fläche – hier laufen jährlich mehr als 130.000 Binnenschiffe und etwa 30.000 Seeschiffe ein, um zusammen fast eine halbe Milliarde Tonnen Fracht umzuladen. Angefangen als kleiner Fischerhafen im 14. Jahrhundert aus einem Dammbau in der Mündung der Nieuwe Maas, wuchs Rotterdam im Laufe der Industrialisierung zu einem globalen Umschlagplatz heran.
Seine Lage im Rhein-Maas-Delta macht ihn zum logistischen Drehkreuz für ganz Westeuropa: Per Binnenschiff gelangt Deine Ladung über das weit verzweigte Kanalnetz ins Hinterland bis nach Basel, Lyon oder Antwerpen, während abseits des Wassers gut ausgebaute Schienenverbindungen für den Weitertransport unerlässlich sind – oder eben die Autobahnverbindungen mit Dir als LKW-Fahrer.
Du kannst Dich darauf freuen, die Containerterminals mit ihren massiven Krananlagen zu erkunden, ebenso wie die weitläufigen Tank- und Raffinerieanlagen bei Pernis, wo ein großer Teil der jährlich 467 Millionen Tonnen Güter abgewickelt wird. Die neu modellierten Straßen führen Dich vorbei an automatisierten Umschlagbahnhöfen und über das komplexe und weit verzweigte Straßensystem, zu dem Brücken wie der Caland- und Harmsenbrug sowie der Thomassentunnel gehören.
Ganz gleich, ob Du in der Containerriege unterwegs bist, Flüssigfracht von den Pipelines abholst oder im Fährterminal von Europort eine Ladung nach Großbritannien einschiffst – die detailverliebte Nachbildung des Rhein–Maas-Deltas lässt Dich in das geschäftige Treiben eintauchen und zeigt den Hafen von Rotterdam so realistisch wie nie zuvor. Deine nächste Tour durch den Benelux-Raum wird hier ihren beeindruckenden Höhepunkt finden.
Bist Du im ETS2 häufig am Hafen von Rotterdam?