Reise gebucht: Ab dem 7. Mai geht’s nach Skandinavien!

Lange hat die Entwicklung, die Modellierung und die Vorbereitung gedauert, doch nun ist ein nahes Ende tatsächlich in Sicht – am 7. Mai, also in rund einem Monat soll der Skandinavien-DLC nun erscheinen. Dann geht’s ab in 26 neue Städte, ein riesiges neues, noch mehr verspieltes und detailliertes Straßennetz wie bisher. Auch „Monstertouren“ werden möglich, so habe ich gestern für die Strecke Turin – Västerás im Nordosten von Schweden stolze drei Stunden gebraucht – Echtzeit! 😀

Wie bereits angekündigt, kommen mit dem DLC nicht nur neue Städte und Straßen, sondern auch neue Frachten und Auflieger dazu. Steam-Nutzer haben darüber hinaus die Möglichkeit, neue Achievements zu sammeln, zum Beispiel für die Entdeckung aller Städte in Skandinavien oder den Transport von Frachten vom Scania- und Volvo-Werk aus.

Mit dem DLC kommt auch Update 1.17. Dieses beinhaltet nicht den neuen Mercedes, aber diverse Vorbereitungen für Skandinavien, kombiniert mit verbesserten Render-Methoden, den neuen Wetter-Effekten und weiteren Kleinigkeiten hier und dort wie zum Beispiel der Möglichkeit, Reifen und Felgen separat auswählen zu können. Die Seitenverkleidungen für die 3-Achser, die auf dem folgenden Screenshot zu sehen sind, gibt es dabei aber noch nicht.

Seitenverkleidungen und separate Reifen und Felgen

Eigentlich sollte das Update bereits diese Woche als Beta auf Steam erscheinen, doch macht insbesondere das optimierte Rendern auf Highend-Rechnern noch hier und dort Probleme, die noch optimiert werden müssen.

Bis dahin gibt es neben dem Teaser-Video zum Skandinavien-DLC auch noch einige Impressionen aus der Erweiterung, mit denen ich euch ein frohes Osterfest wünsche 🙂

ETS2 - Skandinavien
ETS2 - Skandinavien
ETS2 - Skandinavien
ETS2 - Skandinavien
ETS2 - Skandinavien
ETS2 - Skandinavien

80 Kommentare

  1. Skandinavien sieht richtig Hammer aus ich freu mich jedes mal wenn wieder was neues dazu veröffentlicht wird .

    @Sebastian Danke das du dir die Mühe und Zeit machst alles was neu und interessant am ETS2 ist (wird) hier für uns präsentierst. 😉 😉

    MFG Scaniar730 🙂

  2. @Sebastian
    Ich will ja jetzt nichts sagen, aber Västerás ist eher Südosten, ne 😉

    MfG, Nico 🙂

  3. Bin auch gespannt, wie unser schönes Schweden wohl im Spiel aussehen wird. Die Screenshots machen Lust auf mehr.
    @Nico : Västerås liegt im Nordosten . Du hast es bestimmt mit Västervik verwechselt 😉

  4. @Sebastian
    Du hast ja selbst gesagt „im Nordosten von Schweden“, und Schweden ist nun mal in echt ein wenig größer und erstreckt sich weiter in den Norden, als in diesem DLC, deshalb ist es für mich Südosten 😀

    MfG, Nico 🙂

    1. @Nico: Im Nordosten von ETS2-Schweden. Besser? 😀

      @Markus: Nein, den DLC wird es, soweit mir das bekannt ist, auch außerhalb von Steam geben.

      @all: Thema Grafik: Falls jemand weiß, wie man das Anti-Aliasing zum Funktionieren bringen kann, bin ich für Tipps gerne offen (HD6950). Weil das Flackern von Laternen und so hab ich nie wirklich in den Griff bekommen und manchmal nervt’s dann doch…

  5. Hört sich alles sehr gut an! Vor allem die Bilder gefallen mir sehr. Kann es kaum erwarten, selbst die Karte zu erkunden!
    Ich hoffe nur, dass die Render-Optimierung einiges bringt und ETS mal etwas besser läuft…

  6. Hoffentlich packt meine alte HD6850 das Update und Skandinavien. Es wäre schade wenn SCS die Systemvorraumsetzungen dafür erhöht.

  7. @Weapi: Keine Sorge, ich habe eine HD5670 und das Spiel läuft weitestgehend flüssig. Klar, nicht auf höchster Grafikstufe, aber das macht nichts. 😉
    @yasalla: Im Gegensatz zu den anderen Daten, ist dieses Datum von SCS bekannt gegeben worden. Also kannst du es ruhig glauben. 😉

    Ansonsten kann ich auch nur noch sagen: Ich freue mich tierisch auf den neuen DLC 🙂 Frohe Ostern allen!

    Gruß Kej

  8. Ich habe gelesen das dieses skandinavien DLC nur noch über steam veröffentlicht wird.
    Ist da was dran?

  9. @Sebastian. Auf der Seite von Simuwelt steht, das es nur über Steam erhältlich ist. Und das Nur ist dabei groß und dick geschrieben.

  10. Außerdem bin ich mal gespannt in welche Richtung Pro Mods sich weiterbewegt. Im jetzigen Patch ist Island und Estland ( glaub ich ) dazugekommen. Erweitern sie nach Südeuropa oder Richtung Osten.

  11. Pro Mods Karte: Frankreich runter bis Pau
    Italien bis Genua und Bologna, dann südöstlich von Österreich : Ljubljana und Maribor. Und wie schon geschrieben, Island, Estland und Teile von Finnland.

  12. @Sebastian
    Das MLAA ist einfach Crap. Du musst mal direkt vergleichen, dann sollte dir schon ein Unterschied auffallen. Sehr maginal allerding.
    MLAA ist eine recht simple AMD Post-Process Anti-Aliasing Technik und bietet eben nur maginal, wenn überhaupt sichtbare Kantenglättung. (Liegt auch zum Teil an der Auflösung, wie gute es funktioniert) Nvidias Gegenstück FXAA funktioniert um einiges besser!
    So oder so ist es aber nur Post-Process AA was der ETS2 von Haus aus bietet, ergo das flimmern von Laternen, Oberleitungen und Zäunen etc. lassen sich damit nicht ausmerzen!
    Dazu muss man im Rendering schon eingreifen.
    Effektiv geht das nur mit Oversampling. Nvidias DSR (oder SSAA) ist da der einfachste Weg, aber für dich wohl keine Lösung, da die HD6950 ne AMD ist.
    Ums abzukürzen: Post-Process AA hilft bei deinem Problem nicht!
    Kein Plan, ich kaufe nichts von AMD, also weiß ich auch nicht genau, was und ob es überhaupt eine Oversample funktion bei AMD im Treiber gibt (soweit ich weiß nicht). Sowieso würde deine GPU da vielleicht an die Leistungsgrenze fahren!?
    Ich würde dir mal ganz beiläufig zu einer GTX960 raten.. 200€ und du wirst lange Zeit keine Probleme mehr haben!

    1. @Cry Posthuman: Vielen Dank für die ausführliche Erklärung 😀 Dass das Problem im Spiel verwurzelt ist, hab ich mir schon gedacht und dieses Jahr werde ich mir auf jeden Fall noch ne neue Grafikkarte gönnen 😉

      @blacky03: Also bisher gab es alle Beta-Versionen von Skandinavien als Retail- und als Steam-Version (wobei die Steam-Version sogar erst nach einigen Wochen dazukam). Meines Wissens nach ist das Steam-only falsch, aber ich werde mich nicht darin einmischen, wem man glaubt 😉 Ich kann aber mal versuchen, mich in der kommenden Woche genau zu informieren…

  13. Downsampling (VSR) wird von AMD seit dem letzten WHQL Treiber von AMD von Dezember unterstützt. Allerdings erst mal nur die R Serie unterstützt. Und ob noch ältere Karten unterstützt werden weiß man nicht. Aber für diese Funktion braucht man richtig Leistung weswegen unser eins nicht um eine neue Karte drum rum kommt.

    @ Kej

    Mir geht ja darum das ich das Spiel weiter in der gewohnten Qualität genießen kann 😉

  14. Weiß jemand auch wann der americantruck rauakommt
    und ich glaube es auch nicht das es den scandinavia nur über stean gibt denn es gibt auch inmer noxh leute die kein internet haben und viel lieber eine cd in der hand haben wollen so wie ich zim beispiel

  15. @Weapi
    Danke für die Info.
    Jo, ist halt doof, dass es nur mit der r9 geht.
    Ich verwende, gerad für den ETS2, noch meinen „alten“ Rechner mit einer GTX 660ti mit Faktor 1.78 DSR (2k) Oversampling und hab immernoch 60-80fps in Städten 40, weshalb ich nicht auf 3k hoch kann. Auf dem Land würde sogar 4k laufen.. 😀

    @Sebastian
    Wie gesagt, ich rate zu einer GTX, vorzugsweise eben die neue Generation 900.
    DSR wird aber ab der GTX 600 Reihe mit Ti Endung und der 700er Reihe unterstützt.
    Auf jeden Fall wirst du für die r9 von AMD mehr zahlen als für die 960..

  16. @anasasy Für den ATS (American Truck Simulator) ist noch kein Release Datum bekannt.

    Die Grafikleistung des ETS ist eh eine Geschichte für sich… Meine alte schafft Sims 4 mit 60fps auf Hoch, Spintires geht auf höchsten Einstellungen (Ultra). Aber wehe ich komm beim ETS spielen mit mittleren bis hohen Einstellungen in eine Stadt… 🙁
    Vielleicht ändert sich das mit dem nächsten Patch… (Ich glaube nicht, aber die Hoffnung stirbt zuletzt… 😀 )

    PS: Was mir beim Einstellen der Grafik beim ETS geholfen hat, sind die Lexikoneinträge im Lexikon der TSM Website…

  17. ETS ist wirklich bei der Grafik eine Sache für sich. Ich habe sowieso das Gefühl dass die Einstellungen so eingestellt werden können wie man will. Die Leistung ist immer ein Problem…

    Gruß Kej

  18. @anasay ich hab gehört dass der ATS erst im September erscheinen soll.

    @all wer Probleme mmitseinr Grafik Karte hat einfach unter Grafik Einstellungen den Hacken bei Zusätzliche Fahrzeugbeleuchtung weg nehmen
    ( Habe ein Intel Core i7 mit 2,2 Ghz und eine Grafik Karte von AMD Readeon Grafics)

    1. @Scaniar730: Zum ATS gibt es noch kein Datum und der September ist jegliche Spekulation wie alle anderen bisher auch.
      Fahrzeugbeleuchtung: Ja, mir ist da auch mal aufgefallen, dass die Lichtkegel eine Menge an Leistung benötigen. Das merkt man unter anderen an Mikroruklern, wenn der Blinker eingeschaltet ist und ein-aus-ein-aus geht. Ohne Lichtkegel sieht das Spiel aber wiederum ziemlich … na ja sagen wir doof aus 😀

      @Cry Posthuman: Jep, ich hab schon öfter gehört, dass die Nvidia-Karten für die SCS-Spiele besser sein sollen, jetzt weiß ich auch warum 😀

  19. Ich finde ja auch dass das Doof aussieht aber ich mich damit seit den letzten zwei Jahren arrangiert

  20. Ich habe mal eine kleine Frage. In einem früheren Artikel stand, dass es in Skandinavien viele neue 3D-Modelle geben wird. In Verbindung mit dem neuen Wetter und weiteren Grafikverbesserungen fürchte ich, dass meine Grafikkarte (AMD Radeon HD 7400 Series) Probleme bekommt. Schon auf mittleren Grafikeinstellungen habe ich, vor allem in der Nacht, immer wieder kleinere Ruckler. Denn ich würde bestimmt keine Freude an einem DLC haben, was ich nicht wirklich nutzen kann. Danke für hilfreiche Antworten im Voraus!

    1. @Tom Fischer: Das ist eben einer der Hauptgründe, warum sich der DLC verzögert. Die Karte als solches ist schon fertig bis auf Kleinstigkeiten hier und dort.

      @Kej: Steam: Rechtsklick und 64bit auswählen. Retail: In C:/Programme (x86)/Euro Truck Simulator 2/bin/ gibt es den Ordner x64, daraus die eurotrucks2.exe starten. Alternativ kann man auch der Verknüpfung den Kommandozeilenparameter „-64bit“ mitgeben, meine ich.

  21. Wenn ihr ein 64Bit Betriebssytem habt unbedingt auch die 64 Binaries benutzten. Damit sind die Mircoruckler bei mir verschwunden.

  22. @all
    Tja, ich muss sagen, dass ich nie Probleme mit der Performance hatte.
    Klar, ist jetzt nicht schön, dass es in der Stadt zu 40fps kommt, aber immerhin das eben bei mir auf 2k Res und FXAA (im Treiber), MLAA deaktiviert (im Spiel) und sonst alles auf höchste Einstellung!

    Btw. hat mir die 64bit Version immerhin die fps in der Stadt von 30 auf 40 hochgezogen, auserhalb von Städten macht es kein Unterschied bei mir. (was am sowieso schon sehr starken 3,4 Ghz CPU liegt und er außerhalb eben nicht an die Leistungsgrenze kommt.)

    Wers über Steam hat muss nur im Auswahlmenü, wenn man auf „Spielen“ klickt die richtige Version wählen.

    Für Retailer hat Sebastian die richtige Beschreibung!

    1. @Cry Posthuman: Mit der Performance hab ich bisher auch kaum große Probleme gehabt, außer teilweise in Skandinavien (Beta), nur die (fehlende) Kantenglättung ist teilweise schlimm, wobei ich es im ATS fast noch extremer fand (vielleicht auch, weil es da mehr Objekte gibt, die davon profitieren würden oder ich als USA-Fanatiker allgemein mehr auf die Umgebung und in die Entfernung schaue 😀 ).

  23. Hab da mal ne Frage wo ist der unterschied zwischen der 32bit und der 64bit Version?

    MFG Scaniar730 😉

  24. @Sebastian wie und wo macht man das mit dem Komandozeilenparameter???

    MFG Scaniar730 😉

  25. @Scaniar730: Es gibt zwei verschiedene Arten von Betriebssystemen. Einmal die 32 Bit und die anderen die 64 Bit. Am ehesten sieht man den Unterschied am Arbeitsspeicher. Die 32 Bit-Systeme kommen nicht mit mehr als 3 GB Arbeitsspeicher klar, bei 64 Bit weiß ich nicht mal wo die Grenze liegt, so hoch ist diese. Und da gibt es auch die Programme, die eben auf 32 Bit bzw. 64 Bit optimiert sind.
    Die Kommandozeile findest du bei Windows 7 unter >Start und dann in die Suchzeile cmd eingeben und Enter drücken. Dann startet die DOS-Oberfläche. Da musst du den Pfad bis zum Ordner deines ETS2 aufschreiben und dann die EXE ausführen. Genaueres steht auch auf diversen Seiten im Internet.

    Gruß Kej

  26. Das wird der Hammer! Ich freu mich drauf. Was werdet ihr denn dafür nehmen wollen? 15€ fänd ich so auf den ersten Blick völlig akzeptabel 🙂

  27. @ Sebastian:

    Im Aufliegerbrowser sieht man einen Betonmischer-Auflieger, aber im Frachtmarkt sieht man ihn nicht. Es wird gesagt, dass er im Frachtmarkt sehr selten zu finden ist, andere meinen, er ist überhaupt nicht zu finden. Wann wird diesen Bug/ Fehler behoben, so das er im nächsten Patch behoben wird ??

    @ all die ProMods spielen:
    Am 07.05. kommt der DLC raus. Wird die ProMods-Map die Strecken Dänemark, Schweden und Norwegen entfernt oder ist sie nur noch ohne Scandinavien-DLC spielbar ??

  28. @Iveco-Pegaso
    ich hab diesen Auflieger gefunden als ich im Frachtmarkt die Auswahl auf Baustoffe gestzt habe und dan ungefähr drei mal geschlafen habe (im Spiel) nach jedem Schlafen den Frachtmarkt nach diesem Trailer abgesucht habe mehr kann ich dazu auch nicht sagen

    @ Danke aber leider habe ich kein Windows 7 sondern Windows 8 und ich meine den Unterschied zwischen der 64bit Version von ETS2 und der 32bit Version von ETS2 . 🙂

    MFG Scaniar730 😉

  29. @ Scaniar730:

    Ja, ich weiss, dass du den schon einmal gefunden hast.
    Nur, möchte ich Sebastian diesen Bug / Fehler melden und er solle das an SCS mitteilen und die Leute in Tschechien sollen dieses kleine Problemchen für den nächsten Patch beheben.

    Damit nicht nur du die Möglichkeit hast, den Auflieger zu fahren – sondern auch die anderen 150.000 ETS2-Spieler.

  30. @ Iveco-Pegaso
    Also wenn ich jetzt richtig gelesen habe ist die Pro Mods Map nur noch ohne Scandi DLC spielbar. Und die Modder gehen davon aus das es 2 – 6 Monate dauern kann bis sie wieder auf dem neuesten Stand sind. Sie wollen anscheinend alte Städte überarbeiten und zu neuem Glanz erwecken.

  31. Ist es bei euch auch so das bei dem Neuen Iveco seit dem Update nach Going East die erste seiten Verkleidung dass dort kein Iveco mehr steht und der Truck irgendwie aauch so künstlich ausieht bis auf die Scheinwerfer

    MFG Scaniar730 😉

    1. @Scaniar730: Wie es der Zufall will, habe ich mir heute einen Iveco Hi-Way gekauft, da ich den Actros leider nicht für kommende Screenshots verwenden kann, und da gab es zwei Seitenverkleidungen, eine mit und eine ohne IVECO-Schriftzug an der Seite… Das künstlich finde ich an den neuen Trucks allgemein, weil sie so abgerundet sind…

  32. @Scaniar730
    Das Programm oder System, z.B. der ETS2 kann als 64-bit Version deutlich mehr RAM addressieren.
    32- bit hat ein Maximum von 4GB… was nicht sehr viel ist. (Rechnerisch 2^32=4294967296byte = 4194304kb = 4096 mb = 4 gb.
    64- bit kann eben 2^64… was kurz gesagt eine 20-Stellige Zahl ergibt und somit bei 16 Exabyte liegt. 😀 Mit anderen Worten:
    Ein größerer Teil des Spiels kann in den RAM geladen werden und entlastet somit die im Datendurchsatz schwächere Festplatte (selbst wenns ne SSD ist); Resultat – das Spiel läuft flüssiger und z.B. Texturnachlader/Ruckler werden reduziert.
    Dazu kann ein 64-bit System in der CPU 2^64 mal längere Binärcodes rechnen. Bzw. eben komplexere Codes.
    Für den ETS2 heißt das z.B. mehr KI-Berechnungen möglich, ohne, dass die Leistung einbricht. Resultat ist z.B. bessere Performance in Städten, wo eben viel Verkehr ist.

  33. Bei mir ist da bei beiden lein Iveco Schriftzug mehr zusehen sondern das ding ist wie auch die Rückwand einfach glatt

  34. @Scaniar730
    Es soll Kantenflimmern verhindern bzw. reduzieren.
    MLAA ist nur leider technisch absolut minderwertig und bringt nur sehr wenig. (mein erster Kommentar unter diesem Artikel erklärt das ganze Problem etwas ausführlicher)
    Wenn du kannst, nutze am besten die Anti-Aliasing funktionen deines GPU-Treibers.

  35. Könnt ihr eine gute Grafikkarte von AMD empfehlen? Habe eine AMD CPU und deshalb ist das die naheliegende Wahl von mir. Will aber auch keine Unsummen rauswerfen, also R9-295XYZ braucht man nicht zu erwähnen. 😉
    Habe hier in den Kommentaren viele interessante Dinge über Grafik gelesen an die ich zuvor nicht gedacht habe 😀

    Gruß Kej

  36. Mich würde mal interessieren wann mehr Arbeiter für das Jobcenter kommen ? Habe bis jetzt in jeder Stadt eine Garage aber zu wenig Arbeiter um alle voll zu besetzen. Ist da was bekannt?

    Mario

  37. Wie Sebastian schon gesagt hat, laufen alle Spiele von SCS auf Nvidia-Grafikkarten besser und flüssiger.

    Also baue deinem Rechner eine Nvidia-Grafikarte rein und du hast für die nächsten drei Jahre Ruhe und kannst nachts besser schlafen.

  38. Jetzt wo man hier sich mal gepflegt über GPUs von AMD und Nvidia unterhalten kann ohne gleich vom eine oder anderen Fanboy aufs Maul zu bekommen, kann ich das folgende hier mal anbringen.
    Zur Zeit und auch schon seit geraumer Zeit und wahrscheinlich auch in Zukunft, machen Nividia Karten einfach mehr Sinn!
    Ich meine, dass Nvidia die wesentlich größere und Erfolgreichere Firma ist kommt nicht von ungefähr…
    Ich hab mich da schon des öffteren etwas schlau gemacht, wie sich Nvidia und AMD gegenüberstehen, aber AMD kann da nicht mithalten (Fanboys behaupten da generell was anderes… und nein, ich bin kein Nvidia-Fanboy – Nvidia hat mich nur noch nie im Stich gelassen)
    Auch im Preis-Leistungs-Verhältnis ist AMD schon lang nicht mehr das A und O.
    Schauen wir uns direkt mal die GTX660ti (150€) und die neue GTX960 (200€) an.
    Die GTX960 bietet schon für 200€ unfassbar viel Leistung und ich würde dezent behaupten, dass der ETS2 auf jeden Fall mit 60fps auf 3k Resolution (vielleicht sogar 4k läuft!)
    Wie gesagt, mein „alter“ Rechner hat die GTX660ti drin, welche (laut den Systemanforderungen die bereits bekannt sind) als Empfohlene- (nicht minimal-)Anforderung für GTA5 aufgeführt ist.
    Das AMD equivalten die AMD HD7870 2GB kann da nicht mithalten!
    Hat vielleicht(!) eine vergleichbare Leistung, kosten ungefähr das gleiche, das wars aber auch schon. Kein PhysX, die Treiber sind nicht so gut und auch die Energie-Effizienz der AMD Karten ist deutlich niedriger..
    Bei Nvidia, bekommt man einfach mehr für das selbe Geld. (Zugegeben, das traf nicht immer zu, besonders zum Release einer neune GPU-Generation lag AMD [laut Fachpresse] immer vorne, was „Preis-Leisung“ anging. [seh ich zwar anderst, wie oben erklärt – Kein PhysX/Gameworks, die Treiber sind nicht so gut und auch die Energie-Effizienz der AMD Karten ist deutlich niedriger]
    Aber, wenn ihr sowas wie die GTX960 wollt, hat AMD absolut kein Gegenpol. Die machen immernoch mit ihrer neuen Generation rum, die einfach nicht in die Pötte kommt.
    Ich hab mir für mein „neuen“ Rechner eine GTX980 (550€-650€) angeschaft und bin 100% zufrieden. Die GTX970 (ca.400€) ist aber auch nicht schlecht. Falls ihr ein Zwischending für GTX960 und 980 sucht..
    Wenn man sich auch anschaut, wie sich z.B. die Unreal Engine entickelt, dann wird man heute mehr denn je bemerken, dass diese mit Nvidia Tech nur so vollgepumpt wird (was sie eigentlich schon immer war).

    Ich für meinen Teil sehe AMD nicht als alternative an.
    Egal, auch wenn AMD tendenziell günstiger erscheint und auch so oft dargestellt wird; Wenn man sich mal ernsthaft umschaut, nach Angeboten sucht und nicht mal auf die schnelle irgendeine gerade günstige GPU kauft (AMD), hat Nvidia immer das bessere Angebot.
    So hab ich für meine ASUS GTX 980 (Amazon sagt 650€) nur 570€ gezahlt, weil „ARLT Computer“ ein Woch nach Release eine Rabatt-Aktion hatte. 😉
    Man kann auch Nivida GPUs kaufen ohne viel Geld drauf zu zahlen!

    SO, das wars aber jetzt mit meinem Erfahrungsbericht.^^
    Ich hoffe ich konnte helfen.

    Lg

  39. @ Cry

    Junge bist du Grün 😉

    Was das Highend Segment angeht muss ich dir recht geben, da muss AMD in die Pötte kommen. Aber tut mir Leid wenn ich sagen muss aber alles ab 250€ aufwärts für eine Grafikkarte der nur einen Monitor befeuert zu teuer. Für 200 – 220 bekommt man auch eine R280x mit 3GB die in der gleichen Leistungsklasse spielt. Da muss man halt wissen was einem wichtiger ist 2-3% mehr GPU Leistung oder mehr VRAM. Aber selbst das ist für die Zielgruppe die SCS normalerweise bedient noch zu viel.

    Ich nutze meine HD6850 seit Anfang 2012 und für FullHD war die bis jetzt immer Ausreichend. Bei BF4 und CoD:AW habe ich gemerkt das langsam eine neue her muss. Die Spiele sind aber vom Coding her aber unterirdisch und können deshalb nicht als Maßstab dienen. Die Systemvoraussetzungen von Source 2 und UT4 schon. Daran werde ich mich beim kauf orientieren.

    ETS/ATS müssen auf OnBoard Karten (APU) ordentlich laufen. Und da gibt es nichts von Nvida, sondern nur von Intel und AMD. Deswegen hoffe ich das die Engine Optimierungen für AMD Karten enthält und das sich SCS mit dem Catalyst Team kurzschließt damit da auch was passiert.

    Im allgemeinen hat AMD jetzt auch für Linux (SteamOS) mehr Entwickler für den Treiber zur Verfügung gestellt. Deswegen bin auf den nächtsten WHQL Treiber gespannt.

    Was PhysX und den ganzen anderen proprietären Mist angeht den Nvida in seine Karten einbaut, das schreckt mich eher ab. AMD nutzt dafür den offen Standard OpenCL. Und die paar Spiele die Hardware PhysX unterstützten sind mir den Aufpreis nicht wert. Alleine GSync wo ich für einen passenden Monitor einen Aufpreis bezahle nur weil Nvidia einen DRM Chip an die Monitor Hersteller vertickt. Wo sich AMD auch an den VESA Standart hält.

    Aber für den Normalen Endkunden ist das egal, weil sich beide Hersteller für den nur im Detail unterscheiden und er den Unterschied gar nicht merken wird. Und so eine Diskussion gehört auch in die Battle Arena in einem Hardware Forum 😀

    btw : du merkst ich bin ganz schon Rot 😉

    mein alter PC, auf dem neben Office eigentlich nur noch ETS2 gespielt wird.

    http://www.sysprofile.de/id130487

  40. @Cry Posthuman und Weapi: Da kann ich nur wow sagen 😀 Das ist sehr ausführlich. Wenn ich mir so die Argumente durchlese, muss ich Weapi aber schon eher Zustimmung geben. Zumindest vor zwei Jahren war es noch so, dass zwar Nvidia oft etwas besser war, allerdings waren die aber auch immer etwas teurer und brauchten auch mehr Leistung. Abgesehen davon, war es zumindest früher so, dass Intel (CPU) und Nvidia (GPU) immer zusammen gearbeitet haben und AMD und ATI unter sich waren. Vor allem deshalb beharre ich auf AMD Grafikkarten. Wegen Preis und Leistung hatte ich mir die Nvidias derzeit noch nicht angeschaut und kann dazu noch nichts sagen. Auch muss ich erwähnen, dass ich sowohl Nvidia als auch AMD Grafikkarten hatte und habe und muss sagen, natürlich mit zeitlicher Abweichung, nehmen sich diese nicht viel. Beide waren gleich teuer und beide sind im durchschnitt (Nvidia 8600GT und AMD Radeon HD5670). Ansonsten hat mein Rechner: AMD Athlon II X3 3,1GHz, 4GB Kingston Arbeitsspeicher.
    Auch muss ich sagen, dass ich mir nie eine Grafikkarte für über 200€ kaufen würde. Denn wie CryPosthuman schon gesagt hat: Man hat (nur) für drei Jahre Ruhe! 😉

    Gruß Kej

Kommentare sind geschlossen.