Die vergangenen Wochen war in Sachen ETS2 einiges an Neuigkeiten da, die ich nachfolgend kategorisch zusammenfassen möchte, um euch und die Seite wieder auf den neuesten Stand zu bringen:
Patch 1.10
SCS hat sowohl für Steam- als auch Nicht-Steam-Nutzer den Patch 1.10 (1.10.1 um genau zu sein) veröffentlicht. Das Update beinhaltet mehr kosmetische Dinge als große Code-Veränderungen. Dies liegt daran, dass die geplanten inhaltlichen Änderungen, die hierfür angedacht waren, noch nicht auf dem Stand sind, dass man sie veröffentlichen könnte, weshalb dieser Patch nun vorgezogen, bzw. die anderen Inhalte nach hinten verschoben wurden.
Der genaue Changelog für Patch 1.10 lautet:
– Unterstützung von Metallic-Lackierungen (siehe dazu auch unten)
– Einige Code-Fixes, die eine Absturz verursachen könnten
– Konfiguration der Parameter des fünften Rades über die physics.sii
– Inhaltliche Aktualisierungen (Korrekte Geschwindigkeits-Limits, leicht modifizierte Preise für Zurüstteile, Verbesserungen bei der KI und LKWs und Aufliegern)
Den Patch gibt es, wie üblich, entweder direkt über Steam oder auch als Update-Paket zur manuellen Installation ohne Steam.
Lackierungen
Darüber hinaus experimentiert SCS weiterhin mit zusätzlichen, kostenlosen wie auch bezahlbaren DLCs. Unter anderem gibt es mit Patch 1.10 ein DLC mit einigen Metallic-Lackierungen kostenlos via Steam, außerdem wurden drei Pakete mit britischen, schottischen und irischen Flaggen als Muster für die Lackierungen für je 99 Cent veröffentlicht. Dies geschah in Zusammenarbeit mit dem britischen Publisher Excalibur, unter anderem auch, um das Interesse der Nutzer an solchen Paketen zu ermitteln (frei nach dem Motto: Probieren geht über Studieren 😉 ).
Wie üblich erfordern alle DLCs einen Steam-Account, ersterer wird dabei über World of Trucks bezogen.
Steam
Letztgenanntes wird natürlich wieder für Diskussionen sorgen, doch ist es für SCS der definitiv einfachste Weg zur Veröffentlichung und Aktualisierung von DLCs und ähnlichen Inhalten (auch wenn man die Metallic-Lackierungen auch direkt in das Spiel hätte packen können, finde ich). So einfach, dass man auf Dauer darüber nachdenkt (oder die Perspektive hat), in Zukunft alle Updates über Steam laufen zu lassen.
Ein Vorreiter davon ist auch hier Excalibur, der englische Publisher, denn wer in England das Spiel im Handel kauft, bekommt dort lediglich einen Steam-Key, mit dem er das Spiel dort aktivieren kann. Da SCS die oben erwähnte Perspektive auf sechs bis zwölf Monate einstuft (und wir SCS kennen 😉 ), ist es meiner Meinung nach durchaus gut möglich, dass der ATS als reines Steam-Spiel erscheinen wird…
Multiplayer
Wie den meisten wohl auch nicht entgangen sein wird, hat es das erste, inoffizielle Multiplayer-Projekt in die Alpha-Phase geschafft, die sogar einigermaßen okay laufen soll (es ist eine Alpha, also noch nicht einmal eine Beta). Der Multiplayer bietet einen Server mit über 2.000 Slots und funktioniert bisher ohne Mods und KI. Für den Multiplayer, welcher laut den polnischen Entwicklern kostenlos war, ist und bleiben wird, wird darüber hinaus ein Steam-Account vorausgesetzt (man erkennt hier ein Muster, oder? 😀 ).
Ich möchte hier darauf hinweisen, dass diese Modifikation nicht offiziell ist, also auch nicht von SCS unterstützt oder supportet wird, was Anwender angeht. Dies betone ich insbesondere deshalb, weil es sich dabei um eine exe handelt und es nicht auszuschließen ist, bzw. niemand so genau weiß, was diese exe vielleicht so macht, was sie gar nicht machen sollte. Die Installation und Verwendung dieser Mod geschieht daher explizit auf eigene Gefahr.
(Ich will damit niemandem was unterstellen und ich habe auch Respekt vor der Leistung der Entwickler, das Spiel auseinanderzunehmen und da einen Multiplayer einzubauen, aber dieser Fakt ist, besonders heutzutage, eben ein Fakt.)
Alles schön und gut wegen den dlc aber was machen die leute die kein internet haben die schauen dann in die röhre oder wie denn ixh zb habe kein internet und außerdem habe ich lieber eine cd in der hand fals mal der rechner abstürzt das man das spiel neu instalieren kann. Denn daran sollte man auch denken
gruß
Anasasy
@Frederick122: Wenn du fragst, ob sich etwas geändert habe, dann gebe ich dir Recht, kann man normal darauf antworten. Solch eine Frage ist aber auch nicht unbedingt wiederholend. Kleiner Tipp: Wenn du einen bestimmten Zeitraum meinst, dann schreib das auch rein, dann muss man nicht bei Adam und Eva anfangen 😉 Nach Releasedaten zu fragen, finde ich aber weiterhin nervig. Denn wieder jeder weiß, käme dann ein Beitrag dazu.
@ChrisHST: Es wundert mich nicht, dass die geantwortet haben, habe ich aber damals auch geschrieben. Ich frage mich aber eher was du hier für ein Ziel verfolgst. Wenn du jetzt jeden hier sperren lässt der hier seinen Senf dazu gegeben hat, dann wirst du in Zukunft gar keine Antwort mehr bekommen. Ist das was du willst? Ich denke mal nicht, denn wie man lesen kann, verfolgst du eher das Ziel dass deine Fragen beantwortet werden. So wird das aber nichts!
Gruß Kej
@Kej: Ich gebe dir recht, dass das wiederholte fragen nach einem Release nervig ist. Allerdings schreibe ich meine Kommentare grundsätzlich allgemein. Damit meine ich, dass ich immer allgemein nach News fragen, also nie wirklich nach bestimmten Dingen. Und wenn ich das irgenwo tatsächlich so gemacht habe, dann war das eher am Anfang und auch nicht so beabsichtigt. Ansonsten frage ich, wie bereits geschrieben, immer allgemein nach Neuigkeiten und denke auch eine vernünftige Antwort erwarten zu können.
Und wenn es nach mir ginge, sollte man das Thema, wer etwas schreibt und wie jemand etwas schreibt nicht weiter in diesem Forum behandeln. Schließlich geht es hier um den Euro Truck Simulator 2 und auch ein Stück weit um den kommenden American Truck Simulator ( wollen ja keinen Simulator ausschließen 😉 ).
Von daher sollte man auf das ursprüngliche Thema wieder zurückkommen und einfach hoffen, dass die betreffenen Leute, dazu zähle ich mich jetzt auch mal, angesprochen fühlen und ihr Verhalten hier im Forum künftig ändern bzw. anpassen.
Hoffe das noch mehr Leute meiner Meinung sind.
Mit freundlichen Grüßen
Frederick122
@Frederick122
Nach News zu fragen ist ja OK. Schließlich schreibt Sebastian nicht zu jeder kleinen Neuigkeit gleich einen kompletten Blogeintrag, der dann wahrscheinlich nur ein bis zwei neue Bilder vom ATS enthält 😉 .
Aber wie schon gesagt, ich kann euch wirklich nur empfehlen, im SCS Blog vorbeizuschauen. Ich schau dort knapp 2-4 mal am Tag rein. Wenn ihr wollt würde ich, sobald es was neues im Blog von SCS gibt, hier einen Kommentar posten.
MfG, Nico 🙂
@Nico: Auch ich schaue des öfteren in den SCS Blog hinein, um nach Neuigkeiten zu suchen. Allerdings keine zwei bis viermal am Tag. Eher einmal die Woche. Viel öfters dürfte sich da auch nichts ändern.
Aber ich fände es echt nett, wenn du dich dazu bereit erklären würdest, uns hier auf dem laufenden zu halten oder zumindest nur kurz zu schreiben, dass auf dem SCS Blog neue Infos zur Verfügung stehen. Würde ja schon reichen. 😉
Daher schonmal vielen Dank im Voraus an dich.
Mit freundlichen Grüßen
Frederick122
@Frederick122
Kann ich machen. Sobald wieder was neues im SCS Blog steht, werde ich es euch wissen lassen 😉
MfG, Nico 🙂
Wen’s interessiert, es gibt etwas neues im SCS Blog, aber das hat nichts mit ATS, ETS, ECS oder anderen Simulatoren zu tuen.
MfG, Nico 🙂
In diesem News geht es darum, dass SCS an die Bedürftigen gespendet haben.
Danke euch beiden.
Gruß Kej