Passend zur EM: Deine Flagge am LKW

Wahrscheinlich nicht ganz zufällig zum Start der EM in Frankreich gibt es für den Euro Truck Simulator 2 einen neuen DLC, mit dem ihr euch die Flagge eures Landes an euren LKW über die Einstiegstüren anbauen könnt. Der Vorteil des DLCs im Gegensatz zu den Lackierungen mit der kleinen Flagge auf der Seite ist zum einen, dass nahezu alle Länder dieser Welt enthalten sind und zum anderen, dass ihr daneben trotzdem noch eure persönliche Lackierung am LKW haben könnt. Am Beispiel der deutschen Flagge schaut das im Zusammenspiel mit der Lackierung dann so aus:

National Window Flags-DLC

Als besondere Aktion gibt es die Erweiterung noch bis zum 15. Juni umsonst für alle die, die drei Lieferungen im ETS2 über World of Trucks absolvieren, die eine Mindestlänge von 200km/125 Meilen (ohne Fähren) haben. Den Lizenzschlüssel zum Einlösen auf Steam gibt es nach erfolgreichem Erledigen dann innerhalb von 24 Stunden auf World of Trucks.

Hierbei sei auch das neue Update mit der Versionsnummer 1.24 erwähnt, mit dem die World of Trucks-Aufträge nun auch im Spiel selbst angenommen werden können und der Umweg über den Browser nicht mehr notwendig ist. Außerdem ist jetzt auch das „fortgeschrittene“ Ankuppeln dabei samt diverser anderer kleinerer Verbesserungen.

Findet ihr die neue Erweiterung gelungen oder überflüssig? Und was mich interessieren würde: Motiviert euch so etwas, Aufträge über World of Trucks statt lokal zu machen? Bin auf eure Kommentare gespannt 🙂

60 Kommentare

  1. Ich fahre oft Aufträge von WoT. Mir gefällt es.

    Die Fenster-Flaggen-DLC finde ich lustig.

    Je schneller man fährt umso mehr zappeln die Flaggen hin und her. Und ja, die Flaggen gehen nie kaputt, sie bestehen also aus reißfesten Nylon und geheimnisvollen Material die kein Mensch wissen darf. ^^ Also, da könnt ihr eure Fenster-Flagge für immer am LKW dranhängen.

    Da jetzt Flaggen von allen Ländern drauf sind, finde ich, dass es ein Kompromiss für diejenigen ist, die kein Paintjob DLC von ihrem Land haben, z.B. Länder wie Jordanien, Mexico, Indien, Kenia… Also, die Leute die immer noch herumjammern, warum es noch kein Paintjob für dieses oder für das Land gibt, bleiben jetzt ganz ruhig.

    Im Multiplayer wird es bald lustig sein, dass fast jeder mit diesen Fenster-Flaggen durch die Gegend fährt.

    Was ich mir und die meisten anderen da draussen noch wünschen würde ist das hier:
    https://www.lkw-zubehoer.de/images/artikel/thumb3/2303_1.jpg

    Minischals von fast allen Ländern Europas. Dann wären wir alle zufrieden…

  2. Bei mir ist der Punkt „Externe Aufträge“ ausgegraut und nicht klickbar. Mache ich was falsch oder gibt es im Moment keine offenen Aufträge?

  3. Wenn dein Profil nicht mit World of Trucks verbunden ist, kann das der Grund sein.

  4. Ich bin enttäuscht von SCS . Warum verlängern sie die Flaggen-Aktion jetzt auf einmal um eine Woche? Als Fan, der sich extra einen WoT-Account anlegt um so schnell wie möglich die drei Aufträge zu erledigen, dann aber erfahren muss, das Leute, denen das nicht so wichtig war, praktisch die zweite Chance geschenkt wird, fühle ich mich ein bisschen hintergangen. Wahrscheinlich überreagiere ich da etwas, aber es regt mich einfach auf. Wie seht ihr das? Stinknormales Werbemanagement oder einfach nur unfair?

  5. Ja, paulovic8, ich seh das genau so wie du.
    Ich finde es witzig, dass heute immernoch Leute rumhäulen, wegen dem Raven DLC…
    Schade, dass SCS da diesmal nachgegeben hat.
    Unfair ist vielleicht das falsche Wort, aber es wird den Leuten nicht gerecht, die sich tatsächlich beeilt haben. Gut, bei einem DLC der eh nur 99ct kostet, ist es jetzt nicht soo schlimm, aber den Raven DLC kann man nichtmal nachkaufen und da (sollte sowas wieder kommen) erwarte ich, dass es keine Verlängerung gibt.

  6. Ich kann dir da auch nur zu stimmen, vorallemdingen weil ich da echt ein mega maraton am 14 noch hingelegt hatte, weil ich es zu spät gelesen hatte, ich war um 23:55 fertig seufz und nun das dann hätte ich mir ja auch mehr zeitlassen können grrrrr 🙂
    Nun noch eine frage was ist bitte der Raven DLC was habe ich da verpasst was es jetzt nicht mehr gibt grins 😀

  7. Oder liegt es wegen der Nachfrage, weil soviele Leute beim WoT registrieren um den Flaggen-DLC ranzukommen ??

  8. danke dir für den link und die informative antwort, da hatte ich dann ja echt was verpasst 🙂

  9. Also ich die Überschrift „Looking Far East“ hab ich mich ja gefreut, dass irgendwas besonderes noch weiter hinter Polen in den ETS2 kommt… dann warens doch nur Paintjobs… Hm. :/

  10. Ja, ich hatte auch mehr erwartet…….trotz allem verstehe ich die Aufregung in den comments unter den Blog-Einträgen nicht. Wie oft muss SCS noch sagen dass sie 1. zu wenige Leute haben und 2. nahezu alle LKW-Hersteller(abgesehen von denen der Volkswagengruppe) Probleme mit Lizenzen für Simulatoren haben??!!

  11. @paulovic8
    Ich versteh die Leute auch nicht. Mir tut SCS schon fast leid, dass deren Community zum Teil so verseucht ist… 🙁
    Aber, dass muss man sagen, SCS häng sich echt mit allem was sie haben voll für uns ins Zeug.
    Siehe ETS2 Frankreich DLC und den Rescale der ATS Map!

  12. Genau, die Leute von SCS machen klasse Arbeit.

    Allein die Vergrößerung der Map von ATS… finde ich klasse, dass sie mal in Angriff nehmen.

  13. Ja, gefühlt fahren ALLE Scania und wenn nicht, dann den neuen Volvo.
    Kann ich nicht nachvollziehen.
    Schade, dass SCS nicht versucht die offenbar „weniger beliebten“ Trucks zu supporten. Stattdessen wird der Überhypte Scania noch weiter „verbessert“, wenn man das so nennen kann.
    Ich finds ja eher hässlich.

  14. Hi Leute,
    Also ich finde den DLC an sich echt cool, vor allem die Tatsache, dass man einen ablagetisch einbauen kann, aber es ist NUR für den Scania. Und das gefällt mir nicht, weil so viele einfach den Scania Hypen der meiner Meinung nach auch nicht das non plus ultra ist, aber jeder hat sein Geschmack aber wenn sie so was machen, dann für alle auch Renault und Iveco.

  15. Also noch ein kurzer Nachtrag: Ich finde SCS macht generell eine super geniale Arbeit mit dem nie enden Support und den genialen DLCs aber so etwas finde ich halt Schade da die Scaniafahrer eh schon immer bevorteilt werden 😀

  16. Ja, eben, dass finde ich nicht gut.

    Was ich schade finde ist, dass sie die ganzen LKW-Fabriken von Renault, von Mercedes, von MAN und von DAF nicht mit in die Map einbauen, wie sie das beim Schweden mit Volvo und Scania gemacht haben…

  17. Ja ich denke fast, dass Scania und Volvo da Druck machen bzw sagen: Macht ihr doch viel für unsere marken und ihr bekommt die Lizenzen

  18. Das kann auch mit Kenworth und Peterbilt beim ATS passieren, dass die beiden US-Hersteller viele Sonderwünsche haben.

  19. Hm, bei Volvo und Scania denk ich das nichtmal. Schließlich sind die seit ETS2 Version 1.0 im Spiel… wieso also jetzt Jahre später damit anfangen..!?
    Wenn SCS sich nicht auf größere Deals eingelassen hat, sollten die Hersteller, dadurch, dass sie die Markennamen-Nutzungslizenz vergeben haben, auch kein Einfluss auf das Spiel nehmen dürfen.

  20. Aber wer weiß vielleicht kommt ja die Renault Fabrik in Frankreich mit dem Vive la France DLC

  21. Richtig coole Aktion von SCS, dass so ohne Ankündigung einfach mal rauszuhauen!:D Schade bloß das bis jetzt nur die Scania-Modelle dabei sind, aber ich hoffe mal das ändert sich mit dem nächsten Update .

  22. Ich bin ja beruflich auch in der Spielebranche unterwegs…
    Meine Vermutung ist, dass SCS wirklich aufs Geld schauen muss.
    ATS hat zwar einen guten Start hingelegt, aber ist lang nicht so erfolgreich wie der ETS2. Da, wie SCS selbst gesagt hat, der Scania der meistgefahrene Truck ist, ist da die beste Möglichkeit ein teureres DLC zu verkaufen. Relativ wenig Aufwand für etwas mehr Geld.
    Ich denke, in anbetracht dessen, dass das Team von SCS immer größer wird, müssen sie DLCs so aggressiv veröffentlichen um sich überhaupt noch finanzieren zu können.
    Die Einnahmen aus den Hauptspielen sind wahrscheinlich schon verbraucht, bzw. schon refinanziert worden.

  23. Wenn SCS in den nächsten Monaten weitere Tuning DLCs für die anderen LKWs plant, kann es sein, dass sie nach meistgefahrene LKWs die DLCs veröffentlichen:

    1) Volvo FH 2016
    2) Mercedes Benz Mp4
    3) DAF XF 2016
    4) Iveco Hi-Way, MAN TGX, Volvo FH (alte Version)
    5) Renault Magnum, Mercedes Mp3

    Also, der Reihe nach, die LKWs die im ETS2 (oder auch im inoffiziellen Multiplayer) gefahren wird.

  24. Hallo Leute ich habe mal anliegen!
    Würde gerne was mal ausprobieren ob man manuelle höhen Einstellung der Luftfederung Mod erstellen kann?
    Die Grund Idee ist, da es die Lieft Achse schon gibt dies auf jeweils auf die anderen Achsen übertragen bloß mit manuelle Hoch, Runter und Neutralstellung die auch Autometrisch ab 10 Km/h geht.
    Da ich keine Erfahrungen darin und dieses mehr als Skins erstellen ist, bin ich um jede hilfreichen Tipp dankbar

  25. Hi. Wollte eben ETS spielen. Ging nicht . Antwort von Steam: DLC Scandi fehlt. Ist aber definitiv drauf. Hat jmd auch dieses Problem, oder weis jmd ne Lösung ? Danke

  26. Komisch, das verstehe ich garnicht. Hatte nie Probleme mit den WoT Aufträgen. Vor allem, weils ja immer kurze und lange gibt..

  27. Die Entwickler wollen wissen, warum die Leute ihre WoT-Aufträge abbrechen. Deswegen die Umfrage.

  28. Ich fahre sowieso nur Aufträge, wenn ich „muss“, wie beim Flaggen-DLC vor 2 Monaten. Ansonsten nervt mich vor allem die Sache mit dem Reallife-time-limiter, das verfehlt meiner Meinung nach das Ziel, v.a. weil dadurch die Besonderheiten von wichtigen und dringenden Lieferungen ausgehebelt werden.

  29. @paulovic8
    Ja, das stimmt! Ist mir auch schon aufgefallen, dass das etwas lächerlich ist.
    Vor allem, wenn man so ein 15 Stunden Auftrag annimmt, kann man noch zweimal die komplette Map auf der außersten Straße umrunden, bevor man abliefert und kommt immernoch rechtzeitig an…
    Ich finde, SCS sollte die Zeiten fürs Auftrag annehem (die hohen Stundenzahlen) und die Ablieferzeit trennen. Nach Auftragsannahme sollte da eine deutlich kürzere Zeit angesetzt werden. So wie es bei den Standard-Auftärgen ja auch der Fall ist.

  30. Ja, gut, aber was ist wenn einer Arbeiten geht und öfters beschäftigt ist ??

    Derjenige hat nicht soviel Zeit einen Auftrag der über 600 km geht, sofort abzuliefern.

  31. Dann kann derjenige doch auch einen kürzeren Auftrag annehmen. Ich meine, jeder weiß doch wann dieser arbeiten geht. Und man kann auch abschätzen, wie lange man für eine Strecke benötigt.

    Gruß Kevin

  32. Nicht nur Sound, es wurden auch Scans und Referenz-Fotos gemacht.
    Auch haben sie endlich gute Referenzbilder für den Innenraum gemacht.

  33. Heute war ein kleines Update für ETS2:

    – Support für die kommenden Paintjob DLCs – Schweiz und Österreich

  34. Wo wir mal wieder bei Landes-Paintjobs sind: Ich (9.Klasse Gymi) habe bis jetzt mehr geografisches Wissen über den ETS2 bekommen als über den Erdkunde-Unterricht……;)

  35. haha

    ja, das ist gut

    Da wird dein Lehrer sehr zufrieden mit dir sein und dir gute note auf deinem Zeugniss reinschreiben

  36. Wo sind eigentlich neue Beiträge auf dieser Seite?
    Ist euch die Seite so egal? Fände ich sehr schade!

  37. @Cry Posthuman: Da hast du recht. Leider muss ich gestehen, dass einen Beitrag zu schreiben für mich eher Arbeit als Spaß ist. Am Freitag werde ich mehr Zeit haben, als die letzten Monate (Klausuren/Arbeit), deshalb werde ich versuchen an dem Tag einen Beitrag zu posten (hofft dass mir da nichts dazwischen kommt ;))!

    Leider ist mir aber auch aufgefallen, dass die Kommentare immer rarer werden, egal ob neue oder alte Posts. Da ist die Motivation auch nicht mehr so groß. 🙁 Ich weiß, argumentieren kann man damit, dass man dem entgegensetzen könnte indem man mehr Beiträge schreibt. Die Betonung liegt hier allerdings bei könnte.

    Gruß Kevin

Kommentare sind geschlossen.