Nordic Horizons: Ein kleiner Besuch in Skellefteå

Unsere heutige kleine Erkundungstour im Rahmen des sich in Arbeit befindlichen Nordic Horizons-DLC führt uns in das kleine Städtchen Skellefteå. An der Nordküste Schwedens gelegen ist es 1845 gegründet eine der jüngeren Städte in der Region. Die von aktuell rund 35.000 Menschen bewohnte Stadt wurde vor allem durch die Entdeckung einiger Gold- und Arsenvorkommen wirtschaftlich erfolgreich, was ihr dadurch auch den Beinamen „Guldstaden“, also Goldstadt, gab.

Skellefteå
Skellefteå
Skellefteå
Skellefteå

Im Euro Truck Simulator 2 wird die Stadt natürlich mit all seinen bekannten und wichtigen Wahrzeichen abgebildet. Dazu gehören die bekanntesten Bürogebäude, welche quasi die „Skyline“ der Region prägen oder auch ein komplett aus Holz gebautes Hotel.

Skellefteå
Skellefteå

Im Bezug auf Industrien gibt es ein großes Stahlwerk, ein Logistikdepot, ein Baustofflager, ein Schwermaschinenlager und … und eine Überraschung in Form einer komplett neuen Depotart, die hier ihre Premiere feiern wird. Auf jeden Fall kommt die Auswahl an verschiedenen Aufträgen und Lieferungen auch hier nicht zu kurz, sodass Du hier definitiv Deine favorisierte Fracht für den Weg in die nächste Stadt finden wirst.

Deine Meinung ist gefragt!
Warst Du schon mal in Skellefteå oder im Norden Schwedens?

3 Kommentare

  1. Hallo,
    wer kann mir helfen. Ich möchte meine Controller-Einstellungen sichern. Wie geht das undi ist es überhaupt möglich?
    Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
    Mfg Sunshinepower

  2. Ich hoffe das Nordnorwegen, dass ich seit 2019 bereise, sehr Detailreich wird.
    Mo i Rana und der Mo Industripark darf da nicht fehlen🇳🇴❤️ Ich habe es sogar im Forum geschrieben

  3. Schön geworden die Landschaft wie immer. Großes Manko bei ETS und ATS ist und bleibt die interaktion im Spiel. Da wird an den Landschaften immer neu herummodeliert, was ja auch soweit gut ist, neue Länder kommen dazu, so weit so gut und ab und zu ein neuer Trailer oder auch mal seltens eine neuer LKW, wenn auch in meinen Augen, unnütze Elektrokarren. Geschmack ist ja bekanntlich verschieden aber ob man nun jede „Neuerung“ wie die Elektrokarren auch in ein Spiel projizieren muss, bleibt fraglich zumal diese nicht annähernd den Charme besitzen, wie die Verbrenner die wenigstens das Gefühl eines Trucks vermitteln alleine schon zwechs des Sounds. Wie gesagt, die Interaktionen im Spiel wie zB. mal geplatzte Reifen, die einen oder anderen Frachten selbst mit dem Gabelstapler laden, ordentliches Wettersystem mit hier und da überschwemmten Straßen, Straßen die evt mehr herausfordern, das eigene Firmenlogo und Firma mehr anpassen zu können usw. da gibt es noch so viel Luft nach oben. ETS sowie ATS sind gut gemacht, aber es bleibt auf dauer ein stupides hin und her gefahre. Mal hier und da eine Landschaftliche Neuigkeit, nur das wirkliche Spielgeschehen bleibt seit Jahren gleich.Euch fehlt mitlerweile der Einfallsreichtum.

Kommentare sind geschlossen.