Nordic Horizons: Kiruna – eine Kirche auf Reisen

Wenn Du bald mit Deinem LKW durch die neuen Landschaften der Nordic Horizons-Erweiterung für den ETS2 fährst, wird ein etwas skurriler Ort Deine Aufmerksamkeit erregen: die hölzerne Kirche von Kiruna, die 113 Jahre alt ist und vor kurzem in ihre neue Stadtmitte umgesetzt wurde. Dieses Ereignis hat auch die Karten-Designer so fasziniert, dass es von ihnen aufgenommen und im DLC nachempfunden.

Kiruna
Kiruna
Kiruna
Kiruna

Bevor die Kirche umzog, war sie einer der markantesten Punkte der Stadt: Zwischen 1909 und 1912 erbaut, zählt sie zu den größten Holzbauwerken Schwedens und wurde 2001 zum schönsten Bauwerk Schwedens aus der Zeit vor 1950 ernannt. Ihre Bedeutung geht über Architektur hinaus, sie war und ist ein Symbol für die Gemeinschaft von Kiruna. Aufgrund der Expansion der Erz-Mine unter der Stadt – die als riesiges und erstes Untergrund-Depot auch befahrbar sein wird – musste sie jedoch umgesetzt werden. Im August 2025 wurde das gigantische, über 600 Tonnen schwere, Bauwerk über eine Distanz von rund fünf Kilometern an seinen neuen Platz transportiert.

Kiruna
Kiruna

Im Spiel zeigt sich dies so: Das Entwicklerteam nutzte die realen Pläne und Referenzbilder, um das Kirchenmodell sowie den neuen Platz in der Karte zu integrieren. Bei der Neugestaltung von Kiruna wurde die Kirche exakt an dieser neuen Position platziert und zum erkundbaren Bestandteil der Stadt gemacht. Im Vorbild dauerte der Transport einschließlich der Vorbereitung mehrere Monate, während der Umzug im Spiel natürlich deutlich schneller über die Bühne gebracht wurde.

Wenn Du im Nordic Horizons-DLC in Kiruna unterwegs sein wirst, erkennst Du nicht nur die Stadt an sich, sondern auch dieses Wahrzeichen und seine neue Umgebung. Die Kirche ist nicht nur eine Kulisse – sie veranschaulicht die Veränderung und Geschichte der Stadt und spiegelt den städtischen Wandel wider.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert