Diese Woche hat SCS Software ein eher ungewöhnliches Video veröffentlicht: In mehr als drei Minuten geht es in dem Video um nicht viel anderes als die korrekte Art und Weise, wie man eine Tasse Tee zubereitet. Und ja, dieses Video ist tatsächlich von den Entwicklern der bekannten Truck Simulator-Reihen und es wurde natürlich nicht zufällig irgendwas in einer Marketing-Agentur vertauscht:
Natürlich hat dieses Video auch eine Botschaft in sich, die viele sicher relativ schnell entschlüsseln werden. Neben den aktuellen Karten-Projekten, mit denen sich die Entwickler zurzeit beschäftigen (Skandinavien-Überarbeitung, Benelux-Neubau, Nordic Horizons, Island) wird im Hintergrund noch an einem anderen Abschnitt der Karte gearbeitet, der es langsam mehr als notwendig hat.
Dabei handelt es sich um Großbritannien, welches noch aus der Zeit des German Truck Simulator und des parallel veröffenlichten UK Truck Simulator stammt. So einzigartig, dass die britische Insel im Gegensatz zu allen anderen Regionen im Spiel auch noch einen anderen Maßstab hat – aber vielleicht auch passend, handelt es sich ja um das einzige Land auf der virtuellen Karte, welches auch nicht in metrischen Einheiten rechnet und den Verkehr auf der anderen Seite hat.
Wir können nur gespannt sein, wie umfangreich die Ankündigung im Rahmen dieses Videos sein wird. Naheliegend wären neben einem kompletten Neubau der britischen Insel natürlich noch die Erweiterung um Irland. Gut möglich, dass der eine Teil kostenfrei sein wird und der andere als DLC verfügbar sein wird.
Auf jeden Fall eine begrüßenswerte kryptische Ankündigung seitens der Entwickler. Wir wissen nun nicht nur, wie eine Tasse Tee richtig zuzubereiten ist. Sondern wir wissen auch, dass sich auch diesem Stück SCS-Geschichte vorgenommen wird, um ihn auf einen aktuellen Standard zu bringen.
Eine weitere Überarbeitung von Altbestand die es bitter nötig hat. Das dargestellte Großbritanien hat wenig mit dem Realen zu tun, wie ich selbst nach zwei Reisen (London und Plymouth) erfahren konnte. Daher freue ich mich sehr, dass es in Angriff genommen wird. Wenn dazu Irland mit eingebunden wird, wäre es eine tolle Sache.
Das lässt zudem hoffen, dass das alte GoingEast ebenfalls demnächst überarbeitet wird:)