Es gibt ein Thema, welches ich hier im Blog im Laufe des Jahres nicht weiter thematisiert hatte, welches jedoch Einzug in den Euro Truck Simulator 2 hat: Elektro-LKWs. Hin und wieder trifft man diese bereits im realen Straßenverkehr an, daher sind die ersten Modelle seit etwa Mitte des Jahres auch im ETS2 fahrbereit. Allerdings ist die virtuelle Welt noch nicht auf den Besitz eigener Fahrzeuge ohne Dieselmotor vorbereitet, sodass die folgenden Fahrzeuge zunächst einmal auf Schnelle Aufträge begrenzt sind, also Aufträge, bei denen Du auch eine Zugmaschine gestellt bekommst.
Renault Trucks E-Tech T
Das erste Fahrzeug, welches komplett als Elektrovariante den Weg in den ETS2 geschafft hat, ist der E-Tech T von Renault Trucks. Das Modell ist mit einem 4×2-Chassis und insgesamt drei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 490 kW ausgerüstet. Zusätzlich sorgt Rekuperation dafür, dass beim Bremsen wieder Energie zurück geführt wird. Ein weitestgehend digitales Armaturenbrett gibt Dir alle nötigen Informationen zum Batteriestand, in den A-Säulen ist außerdem eine Leuchte eingebaut, die Dich warnt, wenn sich etwas innerhalb Deines toten Winkels befindet. Außerdem gibt es eine passende Lackierung zum Modell.
In der Kategorie der Schnellen Aufträge findest Du damit Lieferungen mit einer Maximallänge von 300 Kilometern, sollte Dir zwischendurch die Energie ausgehen, dann gibt es in den Pause-Optionen (F1) einen Extra-Dienst, mit der die Batterie gegen eine kleine Gebühr wiederaufgeladen wird. Aufträge mit Elektro-Fahrzeugen sind in der Übersicht mit einem blauen Energie-Symbol gekennzeichnet.
Scania 40 S und 45 S
Als zweites sind auch die Scania-Modelle 40 S und 45 S als Batterie-Variante verfügbar. Auch mit 4×2-Chassis und einer Leistung von 400, bzw. 450 kW kommen die Modelle je nach Fracht bis zu 520 km weit, werden im ETS2 aber nur für Distanzen bis zu 350 km angeboten.
Auch beim Scania 40 S und 45 S gibt es einen Toter-Winkel-Indikator und eine Sonderlackierung, außerdem gibt es eine elektrische Handbremse und kleinere Anpassungen des Armaturenbretts.
Wie auch in der realen Welt wird es im ETS2 seine Zeit in Anspruch nehmen, ehe die virtuelle Welt an die doch anderen Anforderungen von Elektrofahrzeugen angepasst wird. Bis dahin werden diese Fahrzeuge in einem begrenzten Umfang dennoch im Spiel integriert sein, wie diese beiden Modelle zeigen.
Bist Du mit den Fahrzeugen schon einmal gefahren? Was war Dein Eindruck?
ich muss ganz ehrlich sagen das mein Bruder und ich mittlerweile echt genervt sind, nach jeden Update die Einstellungen neu machen zu müssen. Momentan echt ein Motivationskiller beim ETS 2. Das sollte SCS ganz dringend beheben !!!
Ich finde es immer wieder schön wenn neue LKWs ins Spiel kommen würde mich aber freuen wenn die Marke Ford den Weg ins Spiel finden würde